Madagaskar: Ökologische Nische

Vor der Ostküste Afrikas liegt die viertgrößte Insel der Welt: Madagaskar ist spätestens seit dem gleichnamigen Kinohit auch vielen Deutschen ein Begriff. Das Eiland verfügt zwar über keine große Historie, ist aber schon aufgrund seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt einer der interessantesten Plätze auf dieser Erde. Früher war Madagaskar fest mit dem afrikanischen und indischen Festland verbunden, die aber mehrere Millionen Jahre andauernde Isolation der Insel führte dazu, dass sich auf dem Eiland eine ganz eigene Flora und Fauna bildete, die in dieser Form einzigartig auf dem Planeten ist. Für die meiste Tiere stellt Madagaskar eine ökologische Nischenregion dar und so haben sie sich perfekt auf die Gegebenheiten ihrer Umwelt angepasst. Die Großzahl der endemischen Arten leben in den Waldregionen, die ehemals fast die gesamte Fläche Madagaskars bedeckten. Die Großzahl der endemischen Arten leben in den Waldregionen, die ehemals fast die gesamte Fläche Madagaskars bedeckten. Die Insel wurde zwar als einer der letzten Teile der Erde von den Menschen eingenommen, aber dafür schritt die Zerstörung der Waldzonen umso schneller voran. Heute sind nur noch knapp fünf Prozent der ehemaligen Urwaldfläche vorhanden. Der Rest des Landes ähnelt der afrikanischen Festlandsavanne, aber selbst die fällt jährlich zu fünfzig Prozent der Brandrodung zum Opfer. Das Zentrum der Insel bildet eine Hochebene, die zur Küste hin steil abfällt. Aufgrund des Südäquatorialstroms herrscht auf der Insel tropisches Klima und eine Jahresdurchschnittstemperatur von 25 Grad. Das ehemalige Inselparadies leidet enorm unter der starken Zuwanderung, was auch zu Lasten des Umweltschutzes geht. Auf der gesamten Insel leben heute schon über 20 Millionen Menschen, verteilt auf 587.041 km². Madagaskar gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und wird auch durch Deutschland in Form struktureller Aufbauarbeiten unterstützt.

Katta auf Madagaskar

Das Katta ist einer der einziagrtigen Inselbwohner Madagaskars. Bild: seewhatmitchsee – Fotolia
Savanne Madagaskar

Der dichte Regenwald Madagaskars ist in vielen Regionen der Savanne gewichen. Bild : fabienne lerault – Fotolia.