Cape Cross

Unmittelbar am Atlantischen Ozean in der Region Erongo, etwa 130 Kilometer nördlich von Swakopmund, liegt der flache und relativ unwirtliche Küstenabschnitt Cape Cross, der vor allem für seine hier beheimatete Robbenkolonie bekannt ist. Als erster Europäer setzte der Portugiese Diogo Cão im Jahr 1486 einen Fuß in diesen Teil Afrikas und stellte ein Kreuz im Namen seines Königs João II. auf, welches inzwischen durch zwei andere Kreuze ersetzt wurde.

Die eindrucksvolle Robbenkolonie, eine von insgesamt 24 Kolonien an der Küste Südwestafrikas, setzt sich aus 80.000 bis 150.000 Zwergpelzrobben zusammen, die dicht gedrängt auf den Klippen einen ohrenbetäubenden Lärm verursachen. Besonders zwischen der Paarungszeit zwischen September und Dezember kennen die auch als Seelöwen oder Ohrenrobben bezeichneten Tiere kein Halten mehr.

In der Nähe des Parkplatzes, von dem aus man die Robben beobachten kann, befindet sich ein interessantes Museum, welches sich mit den Zwergpelzrobben beschäftigt.