Sonnenstunden an der Türkischen Ägäis
Die südliche und westliche Türkei ist auf der ganzen Welt bekannt für ihre heiße Sonne. Daher reisen Urlauber vor allem wegen der ungewöhnlich langen, trockenen und heißen Sommer an die ägäische Mittelmeerküste. Zwischen Mai und September ist die Region ein einziges Paradies für Sonnenanbeter: in dieser Zeit scheint die warme Sonne bis zu zwölf Stunden am Tag von einem strahlend blauen Himmel. Da die Kraft der Sonnenstrahlen dann besonders hoch ist, sollten vor allem Nord- und Mitteleuropäer einen ausreichenden Sonnenschutz und eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nicht vergessen.
In den extrem kurzen Frühlings- und Herbstmonaten März und April sowie Oktober und November werden noch immer zwischen sechs und acht Sonnenstunden täglich gemessen. Auch wenn die Lufttemperatur dann nicht mehr so hoch ist, darf man die Intensität der Sonnenstrahlen allerdings auch dann nicht unterschätzen.
In der kalten Jahreszeit von Dezember bis Februar, wenn die Lufttemperaturen bereits deutlich abgekühlt sind, scheint die Sonne nur noch vier bis fünf Stunden pro Tag. Während es im Sommer so gut wie nie regnet, ist der Winter an der Türkischen Ägäis relativ feucht und der Himmel oft von Wolken verhangen.
Sonnenstunden an der Türkischen Ägäis im Überblick
Klimatabelle
Türk. Ägäis |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Sonnenstunden |
4 |
5 |
6 |
8 |
10 |
12 |
12 |
11 |
10 |
8 |
6 |
4 |
Alle Werte sind Durchschnittswerte.