Sonnenstunden auf Zypern

Die Urlaubsinsel Zypern erfreut sich auf der ganzen Welt wegen ihres sonnenverwöhnten Klimas bei Besuchern großer Beliebtheit. Hier werden nicht nur durchschnittlich höhere Luft- und Wassertemperaturen als in anderen Regionen des Mittelmeers gemessen, sondern das Eiland wartet auch mit einer außergewöhnlich hohen Anzahl von Sonnenstunden auf. Das ganze Jahr über werden etwa 340 Sonnentage gemessen.

Vor allem im heißen und trockenen Hochsommer zwischen Juni und September trübt nur selten eine Wolke den strahlend blauen zypriotischen Himmel. Zwischen 12 und 13 Stunden Sonnenschein sind in diesem Zeitraum pro Tag zu verzeichnen, so dass Sonnenanbeter in ihrem Urlaub garantiert auf ihre Kosten kommen. Allerdings sollte aufgrund der erhöhten sommerlichen UV-Strahlung unbedingt auf einen ausreichenden Sonnenschutz in Form von Sonnencremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor, Sonnenhüten oder Sonnenschirmen geachtet werden. Die Mittagssonne ist am besten ganz zu vermeiden.

Auch im Herbst und im Frühling, wenn dank weniger heißer Lufttemperaturen insbesondere aktive Reisende nach Zypern kommen, meint es Helios gut mit den Besuchern: zwischen 8 und 11 Sonnenstunden pro Tag sind üblich.

Und sogar in den kurzen Wintermonaten zeigt sich die Sonne regelmäßig. So können Urlauber mit durchschnittlich etwa 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag auch zwischen Dezember und Februar in einer windgeschützten Ecke ein erholsames Sonnenbad nehmen.