Das Renaissanceschloss Schallaburg südlich von Melk in Donau Niederösterreich ruft mit „Byzanz & der Westen. 1000 vergessene Jahre“ die Geschichte eines imposanten Weltreichs in Erinnerung. Die Ausstellung erzählt von Pilgern, Händlern und Kreuzfahrern, Rittern, Gelehrten und Prinzessinnen des Oströmischen Reichs. Bis 11. Nov. 2018 sind Kunstwerke und bedeutende archäologische Fundstücke aus namhaften Museen wie dem Pariser Louvre oder der Schatzkammer von San Marco in Venedig zu sehen. Mit interaktiven Spielen, Hörstationen, speziellen Führungen und der Möglichkeit, das Forscherteam direkt zu befragen, zählt die Ausstellung derzeit zu den umfassendsten und spannendsten über Byzanz (4.–15. Jh.) in Europa. Infos und Eintrittspreise unter www.schallaburg.at.
Byzanz-Ausstellung im Renaissanceschloss Schallaburg
15.05.2018 | Österreich | 0 Kommentare

Der Tragaltar des heiligen Willibrord von Utrecht (658–739), Teil des Trierer Domschatzes, ist ein Exponat in der Ausstellung „Byzanz & der Westen. 1000 vergessene Jahre“ auf der niederösterreichischen Schallaburg. Bild: Hohe Domkirche Trier/Rita Heyen.