Nachttemperaturen in Ägypten
Auch wenn Ägypten als beliebtes Warmwasserreiseziel gilt, sind in manchen Landesteilen besonders in den Wintermonaten die durchschnittlichen Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen beachtlich. Während man tagsüber noch in Badehose in der Sonne aalen oder in luftiger Kleidung die kulturellen bzw. natürlichen Schätze des Landes entdecken kann, fällt das Thermometer nach Sonnenuntergang oftmals beträchtlich.
So werden die Mittelmeerküste und das Nildelta zwar durch sehr heiße Sommermonate geprägt, in denen die Temperaturen auch abends und nachts nicht unter 20 Grad Celsius sinken, jedoch im Frühling, Herbst und Winter kühlt es in der Nacht empfindlich ab. Während die nächtlichen Temperaturen im April und Mai sowie im Oktober und November auf durchschnittlich 14 bis 18 Grad sinken, zeigt das Quecksilber in der kältesten Jahreszeit zwischen Dezember und Februar sogar nur noch vergleichsweise kalte 10 Grad an. Eine warme Jacke im Reisegepäck ist daher dringend zu empfehlen. In der Wüste sinken die Nachttemperaturen sogar das ganze Jahr über stark ab.
Das Rote Meer, das beliebteste Bade- und Tauchziel der Ägypten-Urlauber, weist zwischen April und November auch nach Sonnenuntergang sehr moderate Temperaturen auf, die nur selten unter 20 Grad fallen. Von der beträchtlichen Hitze am Tag bieten die Abendstunden trotzdem eine willkommene Abwechslung. In der winterlichen Jahreszeit misst das Thermometer nachts noch 12 bis 16 Grad.