Tagestemperaturen in Bulgarien
Die Küste des Schwarzen Meeres in Bulgarien stellt das gefragteste Urlaubsziel des Landes dar. Dank des milden Schwarzmeerklimas, das hier vorherrscht, eignet sich die Region in den angenehm warmen Sommermonaten zwischen Juni und September hervorragend als Reisedestination für Badenixen und Sonnenanbeter, die an einem der wunderschönen Traumstrände relaxen und den verschiedensten Wassersportarten nachgehen wollen. In dieser Zeit hat sich nicht nur das Wasser auf Badetemperaturen aufgewärmt, sondern auch die Luft weist tagsüber durchschnittliche Werte von 26 bis 30 Grad Celsius auf. Stetig wehende Meeresbrisen sorgen dafür, dass die Temperaturen nie zu heiß erscheinen.
Auch im Herbst und im Frühling ist es am sonnenverwöhnten Schwarzen Meer mit ein wenig Glück herrlich warm, so dass in dieser Zeit Aktivurlauber voll auf ihre Kosten kommen. So werden im April und Mai sowie im Oktober im Durchschnitt Lufttemperaturen zwischen etwa 16 und 22 Grad gemessen. Im November kühlt es tagsüber auf 13 Grad ab, während zwischen Dezember und Februar, der kältesten Zeit des Jahres, nur noch 6 bis 7 Grad zu verzeichnen sind.
Im Landesinneren sind, je nach Klimazone, die Sommer meist wärmer und die Winter kühler als in der Küstenregion. Ein geeigneter Zeitpunkt für eine Rund- oder Städtereise z. B. in die lebhafte bulgarische Hauptstadt Sofia ist der Mai, wenn die Temperaturen noch nicht zu heiß sind und nicht allzu viele Touristen das Land bereisen.