Sonnenstunden in der Dominikanischen Republik

Aufgrund des ausgeglichenen tropischen Klimas auf der Dominikanischen Republik kommen sonnenhungrige Urlauber hier zwölf Monate im Jahr voll auf ihre Kosten. Der Nähe zum Äquator sowie der gemäßigten klimatischen Bedingungen ist es zu verdanken, dass auf der karibischen Insel, abhängig von der jeweiligen Region, nicht nur relativ gleich bleibende Luft- und Wassertemperaturen zu verzeichnen sind, sondern darüber hinaus auch eine einigermaßen konstante Sonnenscheindauer gemessen werden kann.

Da es auf dem Eiland keine Jahreszeiten gibt, wie es z. B. in Europa üblich ist, sind auch in den langen Sommermonaten nicht generell mehr Sonnenstunden zu verzeichnen als im dominikanischen Winter. Vielmehr scheint die Sonne das ganze Jahr, unabhängig von hochsommerlicher Regen- und winterlicher Trockenzeit, über etwa 6 bis 7 Stunden pro Tag. Diese Sonnenscheindauer wird unabhängig von der Region sowohl an der Nordküste, z. B. rund um das Ferienzentrum Puerto Plata, als auch im südlichen Inselteil, beispielsweise nahe des Urlaubsortes Punta Cana oder der Hauptstadt Santo Domingo, gemessen.

Einzig der Monat November sticht aus der durchschnittlich erfassten Anzahl der Sonnenstunden hervor. Mit etwa 10 Stunden Sonne am Tag meint es Helios nach dem Ende der Hurrikansaison besonders gut mit den Inselgästen.

In der Dominikanische Republik ist also das ganze Jahr über ein angenehmes Bad in der Sonne möglich. Dabei darf ein ausreichender Sonnenschutz jedoch nicht vernachlässigt werden.