
Die Seebrücke in Binz erhält eine Strandampel. Bild: © TMV/Wächter
13.05.2021 | Rügen
Als erste Kommune im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern führt das Ostseebad Binz auf der Insel Rügen eine Strandampel ein. Ziel ist es, Gästezahlen, Auslastung und Besucherbewegungen an stark frequentierten Orten in Echtzeit im Blick zu haben und Gäste dementsprechend...

Trinkwasserbar im Haus des Gastes im Ostseebad Binz. Bild: Kurverwaltung Binz
04.08.2020 | Rügen
Im Haus des Gastes im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen steht Besuchern ab sofort eine Station zur Verfügung, an der sie sich kostenfrei mit Trinkwasser versorgen können. Dabei handelt es sich um aufbereitetes Leitungswasser, das gekühlt oder ungekühlt sowie still...

Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen von obe. Bild: Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen.
06.02.2020 | Rügen
Das Naturerbe Zentrum Rügen auf der größten deutschen Insel wartet ab April 2020 mit zwei neuen Attraktionen auf: Zum einen wird am Baumwipfelpfad auf einer Höhe von etwa 19 Metern eine rund 52 Meter lange Tunnelrutsche angebaut, die großen und kleinen Besuchern den...

Der Findling Buskam bei Göhren wurde zum "Nationalen Geotop" gekürt. Bild: Kurverwaltung Göhren/Alexander Stein.
16.01.2020 | Rügen
Der Findling Buskam, der bei Göhren auf der Urlaubsinsel Rügen etwa 300 Meter entfernt vom Strand aus der Ostsee ragt, wurde kürzlich mit dem Prädikat „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet. Das entschied die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien in...

Das Ziel des "German Trails": Kap Arkona auf der Insel Rügen. Bild: TMV/Kliem.
14.08.2019 | Rügen
Zu Fuß durch die Bundesrepublik: Am 3. August 2019 starteten Torsten Dunkelmann, Gründer der Veranstaltungsreihe „Dein Ostseeweg“, und Weltenbummler Thomas Schröder mit 14 Teilnehmern zur längsten Wanderung Deutschlands. Beim „German-Trail“ wollen die Extremsportler...