
Eines der Wahrzeichen von Danzig: die Große Mühle. Bild: PROT.
15.02.2020 | Polen
Die Restaurierung der Großen Mühle am Radaunekanal in Gdańsk (Danzig) schreitet voran. Die riesige, über vier Geschosse reichende Dachfläche wurde komplett neu eingedeckt. Dafür wurden eigens in Italien gefertigte historische Dachziegel im Mönch-und-Nonne-Stil...

Simulation der Ansicht des neuen Trinkhall-Museums. Bild: © Atelier Architecture Beguin-Massart © Trinkhall-Museum.
07.02.2020 | Belgien
Im Parc d’Avroy in Lüttich wird am 19. März ein neues städtisches Museum eröffnet: das Trinkhall-Museum. Es handelt sich um das ehemalige MADmusée für Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung. Das Gebäude aus den 1960er Jahren wurde in den vergangenen Jahren...

Regierungskommission für das Saargebiet 1926-27: Sitzend von links: Jacques Lambert (Belgien), Präsident George Washington Stephens (Kanada), Bartholomäus Koßmann (Saargebiet); stehend von links: F. Vezensky (Tschechoslowakei), Jean Morize (Frankreich). Bild: © Historisches Museum Saar.
10.01.2020 | Reise News aus dem Saarland
Vor genau 100 Jahren schlug nach dem Ende des ersten Weltkrieges die Geburtsstunde des heutigen Saarlandes. Am 10. Januar 1920 trat der Versailler Vertrag in Kraft und damit entstand eine neue eigenständige politische Einheit: Das Saargebiet. Diese Region bildete die...

Das Museum FLUGT mit Fokus auf der Geschichte deutscher Kriegsflüchtlinge erhält als erstes dänisches Museum Fördermittel aus der Bundesrepublik Deutschland. Bild: (c) Bjarke Ingels Group.
04.12.2019 | Dänemark
An der dänischen Nordsee bei Oksbøl entsteht bis 2021 das neue Museum FLUGT – ein Museum zur Flüchtlingsgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Geschichte deutscher Kriegsflüchtlinge an der dänischen Nordsee. Als...