Segeln in Tunesien
Entlang der tunesischen Küste bleibt kein Wassersportwunsch unerfüllt. Ob Taucher, Surfer, Wasser- oder Jetski-Fahrer, Angler, Ruderer oder Segler Wassersportfreunde finden hier ein äußerst vielfältiges Angebot für jeden Geschmack. Segel- und Katamaranfans werden nicht nur von der einzigartigen Küstenlandschaft, sondern auch von den hervorragenden Liegeplätzen in den modern ausgestatteten Jachthäfen und Marinas angezogen. Auch die vereinfachte Abwicklung zur Einklarierung in dem östlichsten der Mahgreb-Länder spricht für sich.
Von den großen Häfen Europas aus liegt die tunesische Küste als Tor zum afrikanischen Kontinent zwischen 100 und 400 Seemeilen entfernt. Skipper können das Land also in einem zweiwöchigen ruhigen Segeltörn bequem erreichen. Wenn einem das zu weit ist, kann man sich in Tunesien auch Segelboote und Jachten ausleihen, um die vielfältigen Küstenabschnitte zu ergründen. Dank des angenehm milden Klimas dauert die Segelsaison hier rund drei Monate länger als an der europäischen Mittelmeerküste. Auch werden in Tunesien starke Winde erheblich seltener gemessen als in anderen Regionen des Mittelmeers.
Einer der wettersichersten Jachthäfen des ganzen Mittelmeerraums ist Port el Kantaoui mit seiner sehr modernen technischen Ausstattung. Aber auch z. B. in der Nähe des Künstlerstädtchens Sidi Bou Said, am Cap Monastir sowie in Tabarka befinden sich malerische Marinas mit zahlreichen Liegeplätzen.
Segelschulen, die sich entlang der Küstenlinie verteilen, vermitteln erste theoretische und praktische Kenntnisse im Segeln.