Tauchen in Tunesien

Tunesien ist ein Eldorado für Wassersportler. Mit einer mehr als 1.200 Kilometer langen Küstenlinie kommen auch Taucher und Schnorchler hier voll auf ihre Kosten. Aufgrund einer sehr aktiven Umweltschutzpolitik sind die Küstengewässer sowie die -landschaft in einem tadellosen Zustand. Die spezifische Unterwasserlandschaft des Mittelmeers mit ihren einzigartigen Korallengärten, eindrucksvollen Höhlen, exotischen, farbenfrohen Fischen und steilen Felswänden ist bis heute hervorragend erhalten. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist natürlich jeder Tauchsportler dazu aufgefordert, sich bei seinen Tauchgängen besonders umsichtig zu verhalten und auf das empfindliche Ökosystem zu achten. Im Bereich Umweltschutzpolitik an der Küste gilt Tunesien als Vorreiter in Afrika.

Entlang der Küste verteilen sich zahlreiche qualifizierte Tauchzentren, die zum großen Teil über eine hervorragende Ausrüstung verfügen und erfahrenes Personal beschäftigen. Hier können Fortgeschrittene und Könner sich eine vollständige Tauchausrüstung ausleihen, während Anfänger an einem Kurs teilnehmen können, in dem sowohl die theoretischen Grundlagen gelehrt als auch die ersten praktischen Erfahrungen gesammelt werden. So kann man einen Tauchschein erster und zweiter Klasse erwerben.

Zu den beliebtesten Tauchrevieren Tunesiens gehören z. B. die nördliche Korallenküste sowie die Regionen Sousse, Monastir und Mahdia, Bizerta und Tabarka. Aber auch die Gewässer um Hammamet und die Sonneninsel Djerba sind bei Tauchsportlern sehr gefragt.