El Alamein
Lange Zeit war El Alamein lediglich für Touristen, die sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs beschäftigten, ein Anlaufpunkt. Das Gebiet rund um die Stadt, die etwa 60 Kilometer westlich von Alexandria am Mittelmeer liegt, war Austragungsort zweier entscheidender Schlachten zwischen Alliierten und Achsenmächten, die den Sieg der Alliierten in Nordafrika einleiteten. Spätestens seit der Errichtung des exklusiven Mövenpick Hotels entwickelt sich die Region jedoch zu einem beliebten Urlaubsziel bei Einheimischen und ausländischen Gästen. Wesentlich dazu beigetragen haben die wunderschönen Strände der Umgebung, die zu den schönsten Ägyptens zählen.
Trotzdem spielen Kultur und Geschichte in der Region eine gewichtige Rolle. Nahe El Alamein wurde eine griechisch/römische Siedlung ausgegraben, die viele römische Häuser, zwei Kirchen sowie hellenistische Grabstätten ans Licht brachte. Die berühmte Stadt Alexandria mit ihren Zeugen aus griechischer, römischer und islamischer Zeit lockt zu einem Tagesausflug und die einmalige Landschaft Ägyptens lernt man bei einer Fahrt durch die Wüste zur Oase Siwa kennen. Den Ereignissen der jüngeren Geschichte tragen die deutschen und italienischen Soldatenfriedhöfe und natürlich das städtische Museum, in dem Exponate aus dem Zweiten Weltkrieg ausgestellt sind, Rechnung. Insgesamt ist El Alamein ein Urlaubsort, in dem sich Kultur und Strandleben gut miteinander verbinden lassen.